• Begrüßung und Einstieg

    • Begrüßung 

      Zentrale Aufgabe dieses Kurses
      Jedes Jahr wird in Finnland die Weltmeisterschaft im Handyweitwurf ausgetragen.
      Mike hat noch ein altes Handy. Er möchte ebenfalls ausprobieren, wie weit er sein Handy werfen kann.
      Die Flugkurve lässt sich durch die Funktion f beschreiben, wobei f(x) = -0,025x² + 0,9x + 1,9. (x und f(x) in Metern)
      In welcher Weite landet sein Handy wieder auf dem Boden?

      Viele Probleme können Sie mit den Ihnen bislang bekannten Verfahren nicht lösen. Mit sogenannten "Quadratischen Gleichungen" können viele reale Probleme mathematisch untersucht und gelöst werden.

      In diesem Lernschritt lernen Sie, mit welchen Verfahren Sie quadratische Gleichungen lösen können.

      Beginnen Sie mit dem Appetizer und arbeiten Sie sich dann einfach schrittweise in der vorgegebenen Reihenfolge durch diesen Lernschritt.

      Viel Spaß!

    • Advance Organizer

      Mit diesem Advance Organizer können Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Inhalte dieses Lernthemas verschaffen.
      Sollte Ihnen an einer Stelle etwas nicht klar sein, dann fragen Sie einfach nach. 

    • Appetizer

      Arbeitsauftrag 1

      Zeit 5 Minuten
      Einzelarbeit Einzelarbeit

      1. Informieren Sie sich über den Wettbewerbssport "Handyweitwurf". Rufen sie dazu auf.
      2. Würden Sie auch gerne einmal beim "Handyweitwurf" mitmachen?

      Arbeitsauftrag 2

      Zeit 5 Minuten
      Gruppenarbeit

      Die beiden Freunde Mike und Dennis wollen selbst versuchen, wie weit sie ihre Handys werfen können. Mia filmt diesen Versuch.

      1. Sehen Sie sich dazu den folgenden kurzen Clip an:

      2. Gehen Sie nun in den "Chat zum Handyweitwurf". Diskutieren Sie die dort gestellten beiden Fragen im Chat.