3.1.1 Leitidee Zahl – Variable – Operation
(4) ganze Zahlen zur Beschreibung von Realsituationen verwenden, insbesondere unter den Aspekten Skala und Änderung
(7) den Betrag einer Zahl angeben
(11) einfache Rechnungen sicher im Kopf durchführen, unter anderem um Ergebnisse überschlägig zu überprüfen
(23) Fachbegriffe für Rechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division), Rechenoperationen (addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren, potenzieren) und Rechenoperanden (Summand, Faktor, Minuend, Subtrahend, Dividend, Divisor, Basis, Exponent) verwenden
(24) bei der Berechnung von Zahltermen Rechengesetze für Rechenvorteile nutzen
(26) einfache und zusammengesetzte Zahlterme mit den Fachbegriffen Summe, Differenz, Produkt, Quotient, Potenz beschreiben
(27) einfache Aufgaben mit Unbekannten durch Ausprobieren oder Rückwärtsrechnen lösen
3.1.4 Leitidee Funktionaler Zusammenhang
(3) Punkte in ein Koordinatensystem eintragen und die Koordinaten von Punkten ablesen