• 1. Negative Zahlen

    • Im Film und in den bisherigen Übungen hast du gelernt, dass wir nicht nur "minus drei Grad" oder "500 Euro Schulden" sagen oder schreiben. Mit Hilfe der Mathematik kannst du das auch notieren und bald damit rechnen!

      Dazu müssen wir das alles in ein bekanntes System einordnen und uns auch formal aufschreiben.

    • Aufgabe 1

      Fertige einen Heftaufschrieb an. In der nächsten Aktivität wird dir gezeigt, wie du vorgehen sollst. Vergiss die Überschrift nicht, sie hat bei dir im Heft vielleicht sogar eine Nummer.

    • Aufgabe 2

      Immer immer immer nach einem Aufschrieb ins Heft, sollte man sich die Dinge an Beispielen klarmachen. Übertrage dazu die Zahlengerade von -60 bis +30 in dein Heft.
      Tipp: Nimm für 10 Schritte immer den Abstand 2cm, dann reichen dir im Heft 18cm aus.

      Korrigiere dich anschließend mit der interaktiven Aufgabe, darin ist die Lösung enthalten.

    • Du erinnerst dich sicherlich noch an das Koordinatensystem mit der x-Achse und der y-Achse. Jeder Punkt erhält dabei zwei Koordinaten, eine x-Koordinate und eine y-Koordinate. Im Folgenden lernst du, wie man Koordinaten von Punkten angibt, deren Koordinaten nicht nur auf der positiven Achse abgelesen werden können - die Erweiterung der Achsen in die negative Richtung wird nun zum Knackpunkt.

      Aufgabe 3

      Übertrage das rechte Koordinatensystem in der folgenden Aufgabe in dein Heft. Achte dabei auf den nötigen Platz, messe notfalls zuerst nach. Bearbeite anschließend die Aufgaben und vergleiche deine Lösung mit der interaktiven Übung.