Viele kleine Kugeln, die über Nägel hopsen sollen uns bei der Binomialverteilung weiterhelfen? Kaum zu glauben, aber wahr! Mit Hilfe eines sogenannten Galton-Bretts bekommst du hier ein Verständnis dafür, wie wir die Binomialverteilung grafisch veranschaulichen können. Dazu benötigst du das folgende Blatt. Dieses kannst du entweder ausdrucken, oder du machst dir dazu Notizen und Skizzen in dein Übungsheft.
Aufgabe 1 Bearbeite das Blatt "Galton-Brett" mit folgender Simulation (Falls du einen Drucker hast, kannst du dir die Vorlage auch ausdrucken). Wichtig: Wenn du dein Gespür und dein Verständnis trainieren willst, dann zeichne zuerst immer deine Vermutung ein, bevor du durch Simulation prüfst. Nutze die Tipps.
Übung (freiwillig) Folgender Film kann dir beim Verständnis des Galton-Bretts noch helfen:
Hinweis an die Lehrkraft: hier eine LTI-Einbindung über SESAM erstellen (Anleitung siehe Infokachel) zu folgendem Film: Bernoulli-Prozesse - Gesamtfilm (https://sesam.lmz-bw.de/details/394159)
Aufgabe 2 Bearbeite die Rückseite der "Druckvorlage Galtonbrett und Histogramme". Nutze zur Überprüfung die Datei Binomialverteilung.ggb. Wenn du Hilfe brauchst, nutze den Mini-Podcast.