• 6. Bestimmung von n und p

    • Bestimmung von n und p

      Das Bestimmen der Wahrscheinlichkeit P(X=k) oder P(X≤k) ist noch nicht das Ende der Fahnenstange: die Formel von Bernoulli hat noch mehr auf Lager: sie berechnet uns nicht nur Wahrscheinlichkeiten, wir können mit ihr auch andere Dinge herausfinden.

      Aufgabe 1a)   Wonach kann man fragen? Klicke dazu auf die verschiedenen Bestandteile der Formel und lies dir das Feedback dazu durch.

    • Aufgabe 1b)   Vervollständige dein Nachschlagewerk/Merkheft-Aufschrieb mit Hilfe der folgenden Videos. Tippe auf deinem Taschenrechner mit, drücke gerne zwischendurch auf Pause. Arbeite nach jedem Video das Musterbeispiel aus deinem Mathebuch durch (Lösungen abdecken, selber probieren, kontrollieren), damit du darin sicherer wirst.

    • Die Bestimmung von n und p (und selten auch k) gehört zu anspruchsvollsten Aufgabentypen dieser Einheit. Falls du einen Drucker hast, drucke dir den "Binomialverteilungsknacker" aus, welchen du als Buddy-Book falten kannst. Damit kannst du fast alle Aufgabentypen rund um die Binomialverteilung "knacken".

    • Die folgende interaktive Übung hilft dir, bei der Bestimmung von n und p noch sicherer zu werden:

      Übung   Arbeite dieses interaktive Lernvideo durch und schreibe in deinem Übungsheft mit: