• Einstieg

    • Begrüßung und Einführung ins Thema CRISPR/Cas9

      Seit einiger Zeit erscheint es nicht mehr unwahrscheinlich, dass der Mensch in absehbarer Zeit in sein eigenes Genom, seine natürliche genetische Ausstattung technisch eingreifen und sie gezielt verändern kann. Diese medizintechnische Entwicklung wirft zahlreiche neue ethische Probleme auf, die in diesem Moodle-Kurs mit dem Ziel bearbeitet werden sollen, am Ende eine fundierte, argumentativ gestützte ethische Beurteilung des Gene Edititing vornehmen zu können.

      Nach einer Klärung des Sachverhalts, wie die Genschere CRISPR/Cas 9 funktioniert, werden verschiedene ethische Orientierungmaßstäbe erarbeitet (z.B. Natürlichkeit, Wohlergehen, Autonomie). Diese Maßstäbe sind eine notwendige Voraussetzung für die Entwicklung relevanter Argumente, die in einer anschließenden (Rollen-)Diskussion zum Tragen kommen. Abschließend soll eine Stellungnahme zur erkenntnisleitenden Fragestellung verfasst werden, ob CRISPR/Cas9 ethisch gerechtfertigt werden kann.