• Erarbeitung V

    • Warum handeln wir überhaupt moralisch? Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter

    • Arbeitsauftrag 5

      Arbeitsaufträge: (Einzelarbeit) (Mat. 5.1: Gleichnis vom barmherzigen Samariter-Link; Mat. 5.2: Typen ethischer Argumente-Info)

      1. Entwickle mögliche Erklärungen, aus welchen Motiven der Priester und der Levit dem notleidenden Mann nicht helfen.
      2. Erkläre, aus welchem Motiv der Samariter dem notleidenden Mann hilft.
      3. Untersuche, aus welchen anderen Motiven jemand dem notleidenden Mann helfen könnte.
      4. Erarbeite, welche Antwort Jesus von Nazareth auf die Frage gibt, was das Gebot bedeutet, seinen Nächsten zu lieben.
      5. Erläutere an aktuellen Beispielen, was dieses Gebot konkret für dich bedeuten würde: 1) Wer wäre dein Nächster? 2) Was würde es bedeuten, diesen Nächsten zu lieben?
      6. Stimme ab und begründe, welches der Motive für moralisches Handeln im Material "Typen ethischer Argumente" - aus deiner Sicht - am wichtigsten ist. Gib deine Begründung ab.
    • Materialien 5

    • Ergebnissicherung und Urteilsbildung 5