Naturphilosophen
-
Die Vorsokratiker
-
"Neugier, hinter die Dinge zu schauen" - ein Holzschnitt von Flammarion (1888)
Was könnte Sie wohl in den folgenden (Unterrichts)Stunden erwarten? -
Sie haben den Menschen gesehen, der einen Blick hinter die Kulissen des Weltgetriebes wirft, er hat "Neugier, hinter die Dinge zu schauen."
(Auch wenn der Holzschnitt einen Menschen aus dem Mittelalter zeigt, passt die Situation doch genau auf die Entwicklungen in der vorsokratischen Philosophie.)
Haben Sie das große Getriebe entdeckt, mit dem der Lauf der Sonne und somit der Tage und Jahreszeiten gesteuert wird?
Eine sehr naive Vorstellung. Und doch ein großer Schritt im Denken der Antike: Die Menschen beginnen im ersten vorchristlichen Jahrtausend, sich mit dem Ursprung der Naturerscheinungen und dem Ursprung der Welt insgesamt zu beschäftigen: Woraus besteht die Welt?
(Wenn Sie diesen Text gelesen haben, klicken Sie rechts das kleine Kästchen an und laden die Seite neu, um zum nächsten Schritt zu gelangen.) -
Große Namen der Mathematik sollten Ihnen begegnet sein bei Ihrer Recherche!
Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Glossar und ergänzen Sie ggf. Ihre Notizen. -
Informieren Sie sich eingehender zu zwei Vorsokratikern ... und frischen Ihre Mathematikkenntnisse auf!
digitales Lateinheft
-
Beim Studium des Glossars sollten Ihnen einige Namen begegnet sein, die Sie aus dem Mathematikunterricht kennen.
Diskutieren Sie, wieso man diese Denker in der Antike den Naturphilosophen und nicht den Mathematikern zuordnet.
Bedenken Sie dabei die Absicht, die sie mit ihrer Arbeit verfolgten. -
Das Wichtigste zu den Vorsokratikern behalten?
Dann testen Sie hier Ihre Kenntnisse. Nach bestandenem Test kann das nächste Thema angegangen werden!
-