• Kreise

    In diesem Abschnitt lernst du ...
    • was wir unter einem Kreis verstehen,
    • wie du Kreise zeichnest und beschriftest und
    • wie du mit GeoGebra Kreise zeichnest und beschriftest sowie einen Punkt auf einem Kreis und die Schnittpunkte zweier Kreise erzeugst.
    • Das nächste Objekt der Geometrie ist der Kreis.

      Gerade

      Ein Kreis ist

      • eine Linie,
      • die von denjenigen Punkten gebildet wird, die von einem Punkt, dem sogenannten Mittelpunkt, alle den gleichen Abstand haben. Dieser Abstand zwischen dem Mittelpunkt und den Punkten des Kreises heißt Radius, das Doppelte dieses Abstandes heißt Durchmesser.

      Kennt man den Mittelpunkt und den Radius eines Kreises, so benennt man den Kreis anhand dieses Mittelpunktes und des Radius: Ist z.B. der Punkt M der Mittelpunkt und der Radius beträgt 3cm, so benennt man den Kreis mit k(M;3cm) (gelesen „Kreis mit Mittelpunkt M und Radius 3cm“).

      Kennt man den Mittelpunkt oder den Radius eines Kreises nicht, so benennt man den Kreis einfach mit dem kleinen lateinischen Buchstaben k und eventuell einer kleinen Zahl als Index (... , k1, k2, ...).

      Um verschiedene Kreise in einer Zeichnung nicht zu verwechseln, musst du in einer Zeichnung jeden Kreis anders beschriften.