• Strahlen

    In diesem Abschnitt lernst du ...
    • was wir unter einem Strahl verstehen,
    • wie du Strahlen zeichnest und beschriftest und
    • wie du mit GeoGebra Strahlen zeichnest und beschriftest sowie einen Punkt auf einem Strahl und den Schnittpunkt zweier Strahlen erzeugst.
    • Das nächste Objekt der Geometrie ist der Strahl.

      Gerade

      Ein Strahl ist

      • eine gerade Linie,
      • die an einem Ende von einem Punkt, dem sogenannten Anfangspunkt, begrenzt ist.

      Ein Strahl besitzt also einen Anfangs-, aber keinen Endpunkt.

      Kennt man den Anfangspunkt und einen weiteren Punkt eines Strahls, so beschriftet man den Strahl anhand dieser beiden Punkte: Ist z.B. der Punkt A der Anfangspunkt und der Punkt B der zweite Punkt, so beschriftet man den Strahl mit s(A;B) (‚s’ für Strahl, gelesen „Strahl von A durch B“). Dabei muss der Anfangspunkt, hier der Punkt A, immer an erster Stelle stehen.

      Kennt man keine Punkte des Strahls, so beschriftet man den Strahl einfach mit einem kleinen lateinischen Buchstaben (... , s, t, u, v, w, ...).

      Um verschiedene Strahlen in einer Zeichnung nicht zu verwechseln, musst du in einer Zeichnung jeden Strahl anders beschriften.