Skip to main content
pro.digbi
  • Home
  • Alle Kurse
    Primarstufe
    Primarstufe
    Sekundarstufe
    Sekundarstufe
    Fortbildungen und mehr
    Fortbildungen und mehr
  • Info
    Infos zu pro.digbi
    Infos zu pro.digbi
    Neuigkeiten
    Neuigkeiten
    Zugang erwerben
    Zugang erwerben
  • 🦉
  • 🛠️
  • 🛒
  • More
Close
Toggle search input
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Guest access
Log in
pro.digbi
Home Alle Kurse Collapse Expand
Primarstufe Sekundarstufe Fortbildungen und mehr
Info Collapse Expand
Infos zu pro.digbi Neuigkeiten Zugang erwerben
🦉 🛠️ 🛒
Expand all Collapse all

Blocks

Wirtschaftliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft beurteilen

Mehr von Wirtschaftskompetenz:

Course: WiKo – Kompetenzbereich I
Course: WiKo – Kompetenzbereich II
Course: WiKo - Kompetenzbereich III
Course: WiKo – Kompetenzbereich IV
Course: WiSo – Kompetenzbereich I
Course: WiSo – Kompetenzbereich II
Course: WiSo – Kompetenzbereich III
Course: WiSo – Kompetenzbereich IV

  1. Wirtschaft
  2. Wirtschaftskompetenz
  3. WiKo - Kompetenzbereich III
  4. Börsenpreisbildung simulieren

Börsenpreisbildung simulieren

  • Börsenpreisbildung simulieren

    • "An einem Beispiel er­mitteln sie tabellarisch und grafisch Gesamtangebot, Gesamt­nachfrage und den Gleichgewichts­preis bei einem Polypol auf dem vollkommenen Markt. Sie stellen die Auswirkungen von Ange­bots- und Nachfrageänderungen auf den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge dar." (KM 2016, S. 13)

    • H5P icon
      Übung 1: Börsenpreisbildung – tabellatische Ermittlung
    • H5P icon
      Übung 2: Börsenpreisbildung – grafische Ermittlung
    • H5P icon
      Übung 3: Börsenpreisbildung – Anpassungsprozesse
    • H5P icon
      Virtuelle Karteikarten: Börsenpreisbildung
Contact site support
Über pro.digbi.net
Zugang erwerben
Impressum und Datenschutzerklärung
Hilfe
Guest access (Log in)
Get the mobile app