Aufgabe 2

Hier lernen Sie, welche Arten von Gedenkstätten es gibt und wo sich diese in Baden-Württemberg befinden. „Arten“ bedeutet in diesem Fall, dass die NS-Gedenkstätten verschiedene inhaltliche Schwerpunkte haben.
1. Analysieren Sie die interaktive Karte zu den NS-Gedenkstätten in Baden-Württemberg. Überprüfen Sie dabei mithilfe des unteren Teils der Webseite, welche Arten von NS-Gedenkstätten es dort gibt.

2. Benennen Sie je drei Beispiele pro Art mithilfe der Karte. Tragen Sie diese Beispiele in die rechte Spalte der Tabelle ein.

2a. Erklären Sie die verschiedenen Arten von Gedenkstätten, indem Sie die mittlere Spalte der Tabelle mithilfe der Begriffe ganz unten ergänzen. Speichern Sie die Tabelle anschließend auf Ihrem Laufwerk (Cloud, USB-Stick ...) ab.
2b. Benennen Sie je drei Beispiele pro Art mithilfe der Karte. Tragen Sie diese Beispiele in die rechte Spalte der von Ihnen abgespeicherten Tabelle ein.

2a. Erklären Sie die verschiedenen Arten kurz. Tragen Sie dann die Erklärungen in die mittlere Spalte der Tabelle ein. Speichern Sie die Tabelle anschließend auf Ihrem Laufwerk (Cloud, USB-Stick ...) ab.
2b. Benennen Sie je drei Beispiele pro Art mithilfe der Karte. Tragen Sie diese Beispiele in die rechte Spalte der von Ihnen abgespeicherten Tabelle ein.
3. Fertigen Sie einen Screenshot der Tabelle an und fügen Sie ihn Ihrem Info-Schreiben hinzu.
4. Laden Sie diesen Screenshot außerdem im Studierendenordner „Tabelle“ hoch.

Für die nächste Aufgabe können Sie gerne einen BBB-Besprechungsraum verwenden.
5. Finden Sie sich in Dreier-Gruppen zusammen. Je ein Gruppenmitglied sollte die Variante A, B und C bearbeitet haben. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse. Diskutieren Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

6. Überprüfen Sie Ihr Ergebnis auf eventuelle Fehler, die Ihnen beim Vergleichen der Ergebnisse aufgefallen sind.