• LS1.2 Herrschaftsformen vergleichen

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      • Ich kann
        • Merkmale verschiedener Herrschaftsformen benennen,
        • die Herrschaftsformen Demokratie, Monarchie und Diktatur voneinander unterscheiden,
        • ihre Vor- und Nachteile aufzeigen,
        • ein eigenes Werturteil in Bezug auf die Herrschaftsformen begründen.
      • Ich kann
        • Fachinformationen aus Text- und Filmmaterial exzerpieren,
        • Vor- und Nachteile einander gegenüberstellen,
        • Fachinformationen beurteilen.
    • _________________________________________________________________________________

    • Einstieg

    • PA

      1. Tauschen Sie sich darüber aus, was die Fesselung des am Boden liegenden Mannes wohl bedeutet.

      2. Beurteilen Sie dann die Aussage des linken Mannes, dass er wisse, wie es ist, in einer Diktatur zu leben.

      Infos

      • Die Schlafmütze auf dem Kopf des linken Mannes kennzeichnet ihn als "Deutschen Michel". Er ist die Nationalfigur Deutschlands, also ein Symbol für Deutschland. 
      • Belarus, Nord-Korea, Myanmar und China sind (Militär-)Diktaturen.

      Corona-Diktatur

      Mit freundlicher Genehmigung des Zeichners: Gerhard Mester
      Fundstelle: https://www.deutschlandundeuropa.de/81_21/politik_gesellschaft_corona.pdf

    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe 1

      Um begründen zu können, warum man die Demokratie gut findet, sollte man sie mit anderen Herrschaftsformen vergleichen - sonst erkennt man ihre Vor- und Nachteile eventuell gar nicht.

      EA

      1. Entnehmen Sie der Textseite "Herrschaftsformen" wichtige Informationen zu den Herrschaftsformen Demokratie, Monarchie und Diktatur.

       Ergänzend können Sie sich das Lernvideo von MrWissen2go ansehen.

    • Eingebettet mit freundlicher Genehmigung von FUNK, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF.

      Fundstelle: https://www.funk.net/channel/mrwissen2go-geschichte-12024/demokratie-die-beste-aller-staatsformen-1762255

    • EA

      2. Laden Sie sich das Ergebnisblatt "Vergleich der Herrschaftsformen - A" herunter. Sie finden darauf eine Tabelle und eine nummerierte Liste mit Vor- und Nachteilen der verschiedenen Herrschaftsformen. 

      3. Tragen Sie die Nummern in die richtigen Zelle der Tabelle ein.

    • PA

      4. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit einem Lernpartner und begründen Sie Ihre Zuordnung.

      5. Laden Sie das ausgefüllte Ergebnisblatt im Studierendenordner "Handlungsprodukte" hoch.

    • 2. Laden Sie sich das Ergebnisblatt "Vergleich der Herrschaftsformen - B" herunter und tragen Sie die Vor- und Nachteile für die jeweilige Herrschaftsform ein.

    • PA

      3. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit einem Lernpartner und ergänzen Sie gegebenenfalls die eigenen.

      4. Laden Sie das ausgefüllte Ergebnisblatt im Studierendenordner "Handlungsprodukte" hoch.

    •  EA

      2. Formulieren Sie in einer tabellarischen Übersicht Vor- und Nachteile für die jeweilige Herrschaftsform. 

      3. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit einem Lernpartner und ergänzen Sie gegebenenfalls die eigenen.

      4. Laden Sie Ihre Übersicht im Studierendenordner "Handlungsprodukte" hoch.

    • _________________________________________________________________________________

    • Aufgabe 2

      Sie haben sich mit unterschiedlichen Herrschaftsformen beschäftigt und ihre Vor- und Nachteile kennengelernt.

      EA

      1. Stimmen Sie ab, welche Herrschaftsform Sie am besten finden.

      Plenum

      2. Besprechen Sie das Ergebnis der Umfrage in Ihrer Lerngruppe.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ablage

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion