• LS1.1 Demokratische Prinzipien kennenlernen

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann 
        • die Prinzipien der Demokratie erklären,
        • auf der Grundlage meiner eigenen Lebenserfahrungen diese Prinzipien beurteilen,
        • begründen, welche demokratischen Prinzipien ich besonders wichtig finde.
      • Ich kann 
        • Bild- und Textmaterial in einen inhaltlichen Bezug setzen,
        • mich mit meinen Lernpartnern über meine Demokratieerfahrungen austauschen,
        • einen mündlichen Bericht über Lerninhalte geben.
    • _________________________________________________________________________________

    • Einstieg

    • Einzelarbeit

      1. Betrachten Sie die Karikatur genau.

      2. Erklären Sie den Widerspruch zwischen der Aussage des Lehrers und dem Thema Demokratie.

      Plenum

      3. Diskutieren Sie in Ihrer Lerngruppe die Frage auf der Karikatur: "Demokratie in der Schule: notwendiger Schulstoff oder praktizierte Leidenschaft?".

      Karikatur: Demokratie in der Schule

      Mit freundlicher Genehmigung des Zeichners: Michael Hüter, Bochum
      Quelle: Stiftung Jugend und Bildung 
      Fundstelle: https://www.politikundunterricht.de/2_3_18/demokratie.pdf

    • _________________________________________________________________________________

    • _________________________________________________________________________________

    •  Aufgabe

       

      1. Bearbeiten Sie die Learningapp "Demokratische Prinzipien".

      Wenn Sie den Haken in der rechten unteren Ecke anklicken, sehen Sie, ob Ihre Zuordnung richtig ist.

    • 2. Tauschen Sie sich mit einem Lernpartner über das Gelernte aus.

      3. Berichten Sie einander, welche demokratischen Prinzipien in Ihrem Leben bereits eine Rolle gespielt haben - zum Beispiel das Mehrheitsprinzip.

      Plenum

      4. Diskutieren Sie im Plenum, welche demokratischen Prinzipien Sie für besonders wichtig halten.
      Begründen Sie dabei Ihre Ansichten.

       Die Vorlage kann Ihnen helfen, die während der Diskussion genannten Argumente zu strukturieren.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ergebnissicherung

      Ihre Ergebnisse aus dem Arbeitsauftrag sollen erhalten bleiben und in Ihr Lernprojekt einfließen.

      EA

      1. Fertigen Sie sich eine Gedankenstütze an, in der Sie die demokratischen Prinzipien erklären.

      2. Fassen Sie auch die Begründungen zusammen, die in der Diskussion für die Wichtigkeit bestimmter Prinzipien genannt worden sind.

      Ideen für die Gedankenstütze: 

       Mindmap - oder Sie überarbeiten Ihre Vorlage "Diskussionsprotokoll demokratische Prinzipien".

        Stichwortnotizen

        Sprachmemo 

      3. Laden Sie Ihre Ergebnisse am Ende dieses Lernschrittes unter "Ablage" im Studierendenordner "Gedankenstützen" hoch.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ablage

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion