LT 3 Informationsmaterial zum demografischen Wandel erstellen
-
LT 3 Informationsmaterial zum demografischen Wandel erstellen
Lizenzinformationen zum Kachelbild
Autor: Matt Davis
Titel: Information
keine Änderungen vorgenommen
CC BY-SA 2.0
-
Projektbeschreibung
Gemeinsam mit Ihren MitschĂĽlern und MitschĂĽlerinnen setzen Sie sich während Ihrer Ausbildung auch damit auseinander, wie das Gesundheitssystem in Deutschland funktioniert und was es leisten kann. Zunehmend hören Sie dabei auch den Begriff „Demografischer Wandel“. Innerhalb ihrer Lerngruppe wollen Sie verstehen, was es damit auf sich hat und welche Auswirkungen dieser Wandel auf Deutschland haben wird.Â
Menschen verändern sich - und ganze Bevölkerungen auch. Können Sie sich vorstellen, wie die Bevölkerung in Deutschland in 30 Jahren aussehen wird? Wie lange werden Menschen leben? Wie viele JĂĽngere sorgen fĂĽr Ă„ltere? Sind Familien heute noch so, wie vor 30, 50 oder 70 Jahren? Welche Rolle wird Zuwanderung aus anderen Ländern nach Deutschland spielen? Und wie sieht die Zukunft der Bevölkerung in Deutschland aus? Eines ist sicher: Die Bevölkerung in Deutschland ist dabei, sich zu verändern. Durch Ihre Ausbildung werden Sie vermutlich viele Jahre lang hautnah miterleben, wie der „Demografische Wandel“ in Deutschland Wirklichkeit wird.Â
Ihre Hauptaufgabe in diesem Kurs ist es daher, geeignetes Informationsmaterial zum demografischen Wandel zu erstellen und es anderen zugänglich zu machen.Â
Interessiert? Dann gleich weiter unten weiterlesen!
-
Arbeitsauftrag: Lernthema
 Einzelarbeit
1. Lesen Sie die unten stehenden Informationen zum Lernthema durch.Â
2. Gehen Sie zum Advance Organizer (siehe weiter unten) und verschaffen Sie sich einen Ăśberblick ĂĽber die einzelnen Lernschritte.Â
Â
 Partnerarbeit
3. Diskutieren Sie mit einem Partner bzw. einer Partnerin, welche Erwartungen Sie an die einzelnen Lernschritte haben und ĂĽber welches Vorwissen Sie ggf. schon verfĂĽgen.Â
4. Treffen Sie eine Vorentscheidung, welches Format Ihr Informationsmaterial haben könnte. Keine Sorge, Sie können Sie ggf. später noch ändern.Â
Informationen zum Lernthema
Sie sollen im Rahmen Ihrer Ausbildung fĂĽr Ihre Patientinnen und Patienten (oder auch fĂĽr andere interessierte Personengruppen, z. B. Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz oder in der Schule), ansprechendes und verständliches Informationsmaterial zum demografischen Wandel und seinen Auswirkungen erstellen. Innerhalb dieses Lernthemas erarbeiten Sie sich Schritt fĂĽr Schritt die nötigen Kompetenzen und das notwendige Wissen, um das Informationsmaterial erstellen zu können.Â
Sie dürfen frei entscheiden, welche Form dieses Informationsmaterial haben soll. Einige denkbare Möglichkeiten wären
- eine InformationsbroschĂĽre,
- Flyer bzw. Flugblatt,
- ein Lernplakat bzw. Lernplakate (z. B. im Rahmen einer Ausstellung),
- ein Podcast (Audioaufnahme),
- ein Erklärvideo.Â
[...]
Ihre Arbeitsergebnisse aus den jeweiligen Lernschritten 3.1 bis 3.5 sollen Sie bei der Erstellung des Informationsmaterials unterstĂĽtzen. Greifen Sie daher unbedingt auf sie zurĂĽck, aber arbeiten Sie sie auch so um, dass sie in das von Ihnen gewählte Format fĂĽr das Informationsmaterial passen.Â
Ihr Informationsmaterial muss folgende Inhalte berĂĽcksichtigen
- Altersstruktur der Gesellschaft
- Familien im Wandel
- Herausforderungen fĂĽr die Sozialversicherungen
- Migration & Demografie
- Zukunft des demografischen Wandels
-
Advance Organizer
Der Advance Organizer zeigt Ihnen die verschiedenen Lernschritte des Lernthemas „Informationsmaterial zum demografischen Wandel erstellen“.
Sinnvollerweise beginnen Sie bei Lernschritt 3.1. und arbeiten sich dann weiter durch. Sie können die einzelnen Lernschritte durch Klick auf das jeweilige Symbol auch direkt ansteuern.
/pluginfile.php/66762/mod_label/intro/Advance%20Organizer_Demografie.h5p
-
Reflexion
-